Hochverfügbarkeit auf kleinstem Raum:
die e-shelter Colocation Qualität
Sie erwarten von Ihrer „Colocation“ mehr als nur ein Rack? Wir bieten Ihnen mit Colocation ein integriertes Konzept, bestehend aus einem e-power-rack, Connectivity Services, direkte Anbindung an das Cloud-Ökosystem und maßgeschneiderte Services vor Ort vom Einzug bis zum laufendenden Betrieb Ihrer Systeme.
Ihre Anforderungen stehen bei unserem Dienstleistungsangebot im Mittelpunkt. Kombinieren Sie hochverfügbare Rack-Stellfächen in einer eigens dafür eingerichteten und gesicherten Colocations-Umgebung mit Carrier und Connectivity Dienstleistungen nach Wahl. Auf Wunsch übernehmen wir den Aufbau und die Inbetriebnahme (Power-On) Ihrer Hardware und sorgen 24/7 für reibungslosen Betrieb.
e-shelter Infrastruktur für Hochleistungs-Racks:
- Unterbrechungsfreie Strom- und Notstromversorgung
- Redundante Kälte- und Klimasysteme
- Zentrales Sicherheits-Management-System
- Umfassende Brandbekämpfungs- und Brandschutzsysteme
Die e-shelter Colocation im Überblick:
- e-power-rack: Extra großer Serverschrank 800 x 1200 mm, 47 Höheneinheiten, flexibel von 2 bis über 6 kW Leistung nutzbar, vorbereitet mit redundanter Stromanbindung und Vorverkabelung zu einem der zentralen Patch-Räume sowie schnelle Bereitstellung inklusive
- Connectivity Services: z. B. am Campus Frankfurt zu über 350 Carrier, Internetanschluss bis 10 Gbit/s dedizierter Bandbreite und High-Speed Verbindungen zu Ihrem Backup-Standort auf dem e-shelter Campus oder zu einem anderen e-shelter Rechenzentrum
- Cloud Community: Direkte Verbindung zu IT- und Cloud Service Provider in den e-shelter Rechenzentren, neuen Partnern oder möglichen Kunden
- Service vor Ort: Remote-Hands und Installation Services nach Wunsch 24/7 an 365 Tagen
- Betriebssicherheit: Garantiert durch langjährige Erfahrung mit großen Kunden und die denkbar höchsten Anforderungen an den sicheren Betrieb von Rechenzentren