Unser neuer Rechenzentrumscampus Berlin 2 Data Center entsteht im "Marienpark Berlin", liegt südlich des Stadtzentrums und ist 14 km von unserem Berlin 1 Data Center entfernt. Potentielle Kunden des Rechenzentrums Marienpark werden über unsere Multi Service Interconnection Plattform Zugang zu einer Vielzahl von Carriern und Cloud-Anbietern haben. Die geringe Entfernung zwischen den beiden Standorten auf Berliner Stadtgebiet bedeutet, dass unsere Kunden die Möglichkeit haben, Infrastrukturen sowohl am Standort Berlin 1 als auch dem neuen Campus in einer "Active-Active-Konfiguration“ zu betreiben.
Nach Fertigstellung der Phase 1, die für Q3 2021 geplant ist, werden wir 4.800 m² hochverfügbare Rechenzentrumsfläche mit einer Stromkapazität von 12 MW bereitstellen können. Zwei weitere Phasen folgen, sodass wir im Endausbau eine Gesamtfläche von 19,200 m² haben. Die Gebäude werden dem bestehenden, sehr erfolgreichen Modell von NTT folgen und ein branchenweit führendes Qualitätsniveau hochwertiger Infrastruktur und Dienstleistungen bieten: flexible, hochverfügbare und skalierbare Colocation-Flächen mit hoher Leistungsdichte, Carrier-Neutralität sowie verschiedene Optionen bezüglich der Cloud-Anbieter und Betreiber. Wir bieten auch am neuen Standort in Berlin Colocation- und Wholesale Lösungen sowie Hybrid IT-Lösungen.
Auf einen Blick: Berlin 2 Data Center
Stromversorgung:
- Stromversorgung auf 110 kV-Niveau mit zwei Einspeisungen
- Eigenes Umspannwerk mit 110/20 kV-Transformatoren n+1
- Getrennte, doppelte USV-Systeme (A- und B-Versorgung) mit 2n-Redundanz pro Rechenzentrumsgebäude
- Redundant ausgelegtes Notstromsystem mit Dieselgeneratoren n+1 für jedes Rechenzentrumsgebäude
Sicherheit:
- Überwachung durch die interne Sicherheitsleitstelle von NTT sowie eigenem Sicherheitspersonal vor Ort
- Standardisierte Sicherheitsprozesse und das 7-Stufen-Sicherheitssystem sichern die Kundenbereiche und technischen Abläufe
- Zugriffskontrolle über berührungslosen Chip und PIN oder optional über biometrische Zugangssysteme
- Gesicherte Grundstücksgrenzen mit elektronisch überwachter Sicherheitszaunanlage mit Übersteig- und Untergrabschutz
Technischer Betrieb:
- Überwachung aller kritischen Infrastrukturen durch eigenes Betriebspersonal
- Standardisierte Betriebsabläufe mit erweiterter technischer Systemredundanz zur Gewährleistung maximaler Zuverlässigkeit
Konnektivität:
- Carrier-neutral
- Carrier-Mix vom globalen Tier 1 Anbieter bis hin zum lokalen Anbieter
- Redundante Carrier-Meet-Me-Rooms (CMMR)
- Vorverkabelung zur Unterstützung schneller Cross Connect-Installationen
- Inter DC-Konnektivität zwischen NTT-Rechenzentren für georedundante Lösungen
- Multi Service Interconnection Plattform zur Anbindung unserer Kunden an große Cloud Service Provider wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform.